Sind LED-Lichtbänder dimmbar?
Der Lichtstrom von LED-Lichtbändern kann durch zwei unterschiedliche Verfahren verändert werden. Die meisten kompatiblen, kostengünstigen Dimmer nutze das PWM-Verfahren. Eine weitere Möglichkeit ist die Regulierung direkt über die Amplitude der Versorgungsspannung. Kompatibilitäten sind den Produktspezifikationen zu entnehmen. David Communication bietet unterschiedliche Controller und Dimmer für LED-Lichtbänder an. Link: http://david-comm.de/category/view/103
Gibt es weitere Steuerarten für LED-Lichtbänder?
Ja, da LED-Lichtbänder sich nicht nur in der Helligkeit regulieren lassen, benötigt man weitere Controller. Um einen Farbenwechsel bei einem RGB, RGBW oder WW-KW LED-Lichtband zu generieren, ist die Verwendung einen Mehrfarbencontrollers erforderlich. Bei größeren LED-Lichtbandlängen wird zudem ein sogenannter Signalverstärker/ Repeater empfohlen, um einen Spannungsabfall zu vermeiden. David Communication bietet alle Steuerungsarten an.
Ist das an einem Lichtsteuergerät anzuschließende LED-Lichtband längenmäßig begrenzt?
Der Stromverbrauch eines Lichtbandes wird in Watt pro Meter angegeben. Somit errechnet sich der Stromverbrauch durch die Höhe der Versorgungsspannung und die LED-Lichtbandlänge. Die maximale Stromstärke des Controllers/ Dimmers darf nicht überschritten werden, somit ist das anzuschließende LED-Lichtband längenmäßig begrenzt. Die jeweiligen Leistungsgrenzen sind auf den Geräten vermerkt. David Communication bietet für große Bandlängen auch sogenannte Signalverstärker/ Repeater an.
In welchen Abständen sollten Signalverstärker / Repeater installiert werden?
David Communication empfiehlt bei einem 12V LED-Lichtband alle 5m einen Signalverstärker/ Repeater zu integrieren und alle 8m bei einem 24V LED-Lichtband. Hierdurch können größere LED-Lichtbandlängen angesteuert werden. Die verwendeten Produkte von David Communication sind miteinander kompatibel.
Was ist bei der Auswahl von Dimmern / Controllern für LED-Lichtbänder neben der Leistung zu beachten?
Grundsätzlich muss nach der Auswahl des Lichtbandes ein kompatibler Dimmer/ Controller eingesetzt werden. Zum Beispiel benötigen RGB und RGBW spezielle Controller (Mehrfarbcontroller), die auch den Gesamtlichtstrom verändern können. Erfolgen die Einstellungen über eine Fernbedienung bietet David Communication Lösungen in Funk- oder Infrarottechnik an. Funksender bieten den Vorteil, dass der Controller auch durch Wände und Decken erreicht wird. Die Anschlussleistung der Lichtsteuergeräte muss auch beachtet werden (Siehe Punkt 3).
Für welche Niederspannungsbereiche bietet David Communication Dimmer / Controller für LED-Lichtbänder an?
Viele Dimmer und Controller aus dem Sortiment von David Communication sind mit einem Weitbereichsspannungseingang ausgestattet. Somit ist eine Kompatibilität für 12V & 24V LED-Lichtbänder gegeben.
Bietet David Communication Fernbedienungen als Ersatzteil für Dimmer / Controller an?
Ja, lagermäßig offeriert David Communication unterschiedliche Fernbedienungen.
Fertigt David Communication individuelle Dimmer, Controller und Bewegungsmelder für LED-Lichtbänder an?
Individuelle, kundenspezifische Dimmer, Controller und Bewegungsmelder fertigt David Communication für gewerbliche Kunden.
Offeriert David Communication Bewegungsmelder mit der sogenannten Microwave-Technik?
Ja, David Communication bietet unterschiedliche Bewegungsmelder mit Microwave-Technik ab Lager an. Im Gegensatz zu „normalen“ Bewegungsmeldern durchdringen Microwave-Produkte auch Wände und Gegenstände.
Wie schließt man einen Controller an ein LED-Lichtband richtig an?
Wichtig zu beachten ist die Polung, sowohl bei Spannungseingang, wie auch beim Spannungsausgang. Bei mehrfarbigen Controllern sollte die Reihenfolge der Signalfarben ebenfalls eingehalten werden. Die einzelnen Signalfarben sind im Anschlussdiagramm der Produktbeschreibung bei David Communication vermerkt.
Kann man mehrere LED-Lichtbänder über einen Controller steuern?
Ja, hier gibt es zwei unterschiedliche Verfahrensweisen der Ansteuerung. Controller mit Mehrfachausgang können über eine Bedienungseinheit gleich angesteuert (gedimmt, Farbenwechsel) werden. Bedienungseinheiten mit Gruppenfunktion können gleichzeitig einzelne oder auch mehrere Controller regeln. Die Gruppen können unabhängig voneinander programmiert werden.
Kann man die LED-Lichtbänder auch über eine App ansteuern?
Ja, dies ist über einen Zusatzcontroller und einer kostenfreien App für Android und IOS möglich. David Communication bietet hierfür einen Controller an. Durch die App kann man alle Anwendungsbereiche (dimmen, Farbenwechsel, Gruppenfunktion) der LED-Lichtbänder über sein Smartphone steuern.
Sind optional individuelle App-Programmierungen möglich?
Ja, David Communication bietet kundenspezifisch individualisierte App-Programmierungen an.