LED-Lichtmesstechnik

Wir sind Ihr Großhandel und Ihr Distributor!

Wenn Sie zuverlässige, präzise und intuitiv zu bedienende Spektrometer und Lichtmessgeräte suchen, sind unsere hochmodernen Messgeräte die beste Antwort auf alle Ihre Bedürfnisse bezüglich der spektralen Lichtmessung.

 

David Communication bietet Ihnen von den Herstellern GOSSEN und komplette Lösungen für die Messungen von Lux, Lumen, CRI, CCT, Farbe und Leuchtdichte. Unser Produktsortiment umfasst Messinstrumente, Ulbrichtkugeln und die entsprechende Auswertungssoftware.

Lichtmessung / Lichtmesstechnik für Lampen / Leuchten

Die gesamte Lichtindustrie befindet sich weiterhin im Umbruch. Novellierungen der gesetzliche EU-Bestimmungen regeln den Markt und sind für alle Marktteilnehmer eine große Herausforderung. Zudem überprüft die staatliche Marktüberwachung auch die angegebenen Parameter der Lampen und Leuchten.

Die technischen Mindest- / Qualitätsanforderungen sind deutlich angehoben worden. David Communication verfügt als langjähriger Importeur und Großhändler über fundierte Praxiserfahrungen und bietet ein Sortiment an Lichtmessgeräten an. Optional ist die photometrische und die spektral-diometrische Messung von LED-Lampen / Leuchten im hauseigenen Lichtmesslabor zum günstigen Pauschalpreis auch als Dienstleistung möglich.

David Communication ist autorisierter Vertriebspartner der GL Optic

Wenn Sie zuverlässige, präzise und intuitiv zu bedienende Spektrometer und Lichtmessgeräte suchen, sind unsere hochmodernen Messgeraete die beste Antwort auf alle Ihre Bedürfnisse bezüglich der spektralen Lichtmessung.

David Communication bietet Ihnen mit GL Optic komplette Lösungen für die Messung von Lux, Lumen, CRI, CCT, Farbe und Leuchtdichte.

Unser Produktsortiment umfasst Messinstrumente, Ulbrichtkugeln und die entsprechende Auswertungssoftware.

Lichtmesstechnik Kompendium

LED-Lichtmesstechnik Katalog

Lichtmesstechnik Kompendium

Lichtmessung – praktische Anwendung

Was kann photometrisch gemessen werden?

Beleuchtungsstärke-Messung

Beleuchtungsstärke ist der insgesamt auf eine Oberfläche einfallende Lichtstrom, korreliert mit der Empfindlichkeit des menschlichen Auges. Die Beleuchtungsstärke ist abhängig vom Abstand zur Lichtquelle. Die Beleuchtungsstärke nimmt umgekehrt proportional im Quadrat zur Entfernung von der Lichtquelle ab

Gemessen wird mit einem Spektrometer mit cosinus-korrigierten Messkopf (Diffusor). Der Diffusor wird auf der Messfläche posititoniert und misst die Lichtleistung in Lux [lx].

Dies ist die praktische Methode zur Bestimmung der Beleuchtungsstärke beispielsweise an Arbeitsplätzen, Gehsteigen, Straßen oder auch im Wohnbereich.
Beleuchtungsstärke wird mit einem cosinus-korrigierten Messkopf(Diffusor) gemessen. Der Diffusor wird an der entsprechenden Oberfläche positioniert und misst die Lichtstärke die an dieser Stelle auftritt in Lux.

Lichtstrom-Messung

Lichtstrom ist das Gesamtmaß der wahrgenommenen Lichtleistung in Abhängigkeit von der spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges.

Der Lichtstrom wird mit einem Spektrometer verbunden mit einer Ulbrichtkugel gemessen (integrale Messung). Mit diesem Verfahren kann die Gesamtmenge an Energie bestimmt werden, die von einer untersuchten Lichtquelle in alle Richtungen emittiert wird. Der Lichtstrom wird in Lumen angegeben [lm].

Der Lichtstrom in Lumen stellt eine Grundlage für die Berechnung weiterer Parameter dar und kann für den Vergleich verschiedener Lichtquellen verwendet werden. Der Lichtstrom wird mit einer Ulbrichtkugel gemessen. Er wird in Lumenangegeben.

Leuchtdichte-Messung

Die Leuchtdichte bestimmt die Helligkeit einer selbstleuchtenden flächenhaften Lichtquelle, z.B. LED Displays, OLEDs, Leuchttransparente etc….

Sie wird mit einem Messadapter gemessen, der eine Linse beinhaltet. Der Messadapter wird auf die Leuchtfläche gerichtet, entweder Direktkontakt oder auf Abstand.
Die Leuchtdichte wird in Candela pro Quadratmeter [cd/m²] angegeben.

Mit Hilfe der Leuchtdichte wird die Helligkeit einer bestimmten Oberfläche beurteilt und ist besonders nützlich bei der Messung der Helligkeit von Bildschirmen und Displays, sowie von Straßenlaternen oder beispielsweise von beleuchteten Flugfeldern und Straßen. Leuchtdichte-Messung wird mit einer Einkoppeloptik gemessen. Die Leuchtdichte wird in Candela pro Quadratmeter [cd/m²] angegeben.

Preisliste Lichtmesstechnik als Dienstleistung

Download 40
Dateigrösse 1.12 MB
Datei-Anzahl 1
Erstellungsdatum 1. November 2023
Zuletzt aktualisiert 1. November 2023

FAQ Lichtmesstechnik

EU-Bestimmungen

LED-Lichtmesstechnik im B2B-Onlineshop