Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • News
  • LED-Produktwelten
    • LED-Lichtmesstechnik
    • LED-Flutlichtstrahler
    • LED Lichtbänder
    • LED-Strassenlampen
    • LED-Pflanzenlampen und Wachstumslampen
    • Flimmer, Flacker und Flicker bei LED-Beleuchtung
    • LED-Lagerbeleuchtung / LED-Hallenbeleuchtung
    • LED-Leuchtmittel für Notbeleuchtung
    • LED Beleuchtung für Boot, Yacht und Marine
    • Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung
  • B2B-Onlineshop
  • Media
    • Produktübersicht
    • LED Produktvideos
    • LED-Referenzen
  • Kontakt & Services
    • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
    • Anfrage Individuelle LED-Beleuchtungslösungen
    • LED Leuchtmittel kostenlos testen
    • Downloads
    • David Verpackungslösungen
    • Firmenprofil David Communication e.K.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Sitemap
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Startseite
  • News
  • LED-Produktwelten
    • LED-Lichtmesstechnik
    • LED-Flutlichtstrahler
    • LED Lichtbänder
    • LED-Strassenlampen
    • LED-Pflanzenlampen und Wachstumslampen
    • Flimmer, Flacker und Flicker bei LED-Beleuchtung
    • LED-Lagerbeleuchtung / LED-Hallenbeleuchtung
    • LED-Leuchtmittel für Notbeleuchtung
    • LED Beleuchtung für Boot, Yacht und Marine
    • Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung
  • B2B-Onlineshop
  • Media
    • Produktübersicht
    • LED Produktvideos
    • LED-Referenzen
  • Kontakt & Services
    • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
    • Anfrage Individuelle LED-Beleuchtungslösungen
    • LED Leuchtmittel kostenlos testen
    • Downloads
    • David Verpackungslösungen
    • Firmenprofil David Communication e.K.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Sitemap
    • Cookie-Richtlinie (EU)

FAQ LED-Lichtband Montage

Muss bei LED-Lichtbändern die Polung der Spannungsquelle beachtet werden?

Ja, die Anschlusspolung ist in der Regel auf jedem LED-Lichtband entsprechend mit +/-gekennzeichnet. Beim Vertauschen der Pole leuchtet das LED-Lichtband nicht. Ein Schaden entsteht dabei aber nicht. Grundsätzlich werden LED-Lichtbänder von David Communication mit Gleichspannung betrieben.

Ist die Länge eines LED-Lichtbandes bei einseitiger Stromversorgung begrenzt?

Ja, gemäß der Spezifikation ist die maximale LED-Lichtbandlänge bei einseitiger Stromversorgung begrenzt. Die zulässigen LED-Lichtbandlängen sind abhängig von der Höhe der Versorgungsspannung und von der Bandausführung. Die Spezifikationen des Herstellers sind unbedingt einzuhalten

Müssen LED-Lichtbänder grundsätzlich zur besseren Wärmeableitung auf eine Profil geklebt / befestigt werden?

Grundsätzlich ist dies nicht notwendig, aber bei LED-Lichtbändern mit einer hohen Diodenbestückung muss im Dauerbetrieb die Wärmeableitung gemäß der Spezifikationen beachtet werden. Außerdem wirken sich unterschiedliche Bauweisen/ Ausführungen/ Hersteller der einzelnen LEDs auf die Haltbarkeit aus. Hohe Temperaturen beschleunigen die Degradation (Lichtabfall im Zeitverlauf) der LEDs.

Können LED-Lichtbänder in Umgebungen mit einer sehr hohen Temperatur verwendet werden?

Nein, bei zu hohen Temperaturen (>40°C) verstärkt sich die Degradation der LEDs und die Leuchtzeit kann sich deutlich verringern. Dies kann auch zu einem sogenannten Frühausfall einiger LEDs auf dem Lichtband führen.

Wie wirkt sich eine hohe / niedrige Umgebungstemperatur auf das LED-Lichtband aus?

Bei einer hohen Umgebungstemperatur wird die Wärmeableitung der LEDs verringert und die Degradation verstärkt sich, bzw. es kommt zu einem Frühausfall einiger LEDs. Niedrige Temperaturen sind unproblematisch und begünstigen die Wärmeableitung, wodurch sich auch die Leuchtzeit der LEDs verlängern kann.

Was ist zu beachten, wenn LED-Lichtbänder an einem Akku (z.B. 12V oder 24V) angeschlossen werden?

Abhängig vom Typ des Akkus sind die Nennspannungen und die sogenannten Ladeschlussspannungen unterschiedlich. Am Ende des Ladevorganges (z.B. Bleiakku) kann die obere Ladeschlussspannung bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C einen Wert von ca. 14,5 Volt erreichen. Somit wäre ein handelsübliches 12V-LED-Lichtband für diesen Akkubetrieb ungeeignet. Die Widerstände auf dem LED-Lichtband müssten entsprechend vergrößert werden, damit ein Übersteuern der LEDs vermieden wird. David Communication bietet spezielle LED-Lichtbänder für den Akkubetrieb (z.B. für KFZ, LKW, Caravan und Marine) an. Weitere Infos: http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Akku-Grundlagen

Wie kann sich die direkte Sonnenstrahlung auf das LED-Lichtband auswirken?

Durch UV-Licht können sich die Beschichtungen/ Vergussmassen von LED-Lichtbändern verfärben. Dadurch verändert sich die Lichtfarbe und der Lichtstrom wird gedämpft. Die Verfärbungen sind meist milchig/gelblich und wirken unansehnlich.

Gibt es LED-Lichtbänder, die salzwasserbeständig sind?

Ja, David Communication bietet entsprechende Produkte an, die speziell für den Marinebereich entwickelt worden sind. Dafür sind spezielle Beschichtungen/ Vergussmassen zwingend erforderlich. Parallel dazu ist ein besonders hochwertiger Kleber auf der LED-Lichtbandrückseite notwendig.

Wie werden erhöhte Schutzklassen (z.B. IP65) bei LED-Lichtbändern erreicht?

Durch spezielle Beschichtungen oder dem vollständigem Vergießen der LED-Lichtbänder erzielt man erhöhte Schutzklassen (Schutz gegen Berührung, Schmutz und Wasser). In den Spezifikationen wird die jeweilige Schutzklasse (z.B. IP20) angegeben. Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart

Was ist bei LED-Lichtbändern im Außenbereich (z.B. Garten) zu beachten?

Aufgrund der höheren Feuchtigkeit im Außenbereich müssen LED-Lichtbänder eine erhöhte Schutzklasse einhalten. David Communication bietet ja nach Anforderung LED-Lichtbänder bis zu Schutzklasse (IP68) an.

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • Kontakt

Links

  • B2B-Onlineshop
  • LED-Referenzen
  • LED-Produktvideos
  • Downloads

Über uns

  • David Firmenprofil
  • Ihre Ansprechpartner
Facebook Youtube

Copyright 2023 | All Rights Reserved | David Communication e.K. · Dipl. Kfm. Matthias David · Gewerbestraße 10 · 21391 Reppenstedt ·  Telefon 04131 – 68 48 80

 

 Designed by www.wir-mediendesign.de 

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}